Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kölner Geburtshaus e.V. – Stand 22.08.2024

(English version see below)

 

§1 Geltungsbereich

Für den Vertrag zwischen dem Kölner Geburtshaus e.V. und dem/der Kursteilnehmer/innen gelten die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen, soweit nichts Anderes bestimmt ist. Sie gelten jedoch nicht für solche Kurse, die unmittelbar bei der Kursleitung gebucht werden (z.B. Geburtsvorbereitungskurse der Partnerschaftsgesellschaft Silke Mehler und PartnerInnen).

 

§2 Vertragsabschluss

Kurse im Kölner Geburtshaus e.V. werden ausschließlich über unser Online-Buchungssystem gebucht. Sie erhalten nach Ihrer Online-Buchung und Zahlung eine Buchungsbestätigung inkl. Rechnung automatisiert per Email. Der Vertrag zwischen dem Kölner Geburtshaus e.V. und dem Vertragspartner kommt mit der Bestätigung unserer AGB´s zustande. Dadurch werden von beiden Seiten die AGB akzeptiert.

 

§3 Inhalt und Durchführung des vereinbarten Kurses

Der Inhalt und die Durchführung richtet sich nach dem jeweiligen Kursprogramm. Der Kölner Geburtshaus e.V. behält sich vor, in zumutbarem und die Interessen des/der Kursteilnehmer/in nicht unangemessen benachteiligendem Umfang einzelne Kursinhalte ohne seine/ihre Zustimmung an die Bedürfnisse des Kurses anzupassen. Entsprechendes gilt für Terminänderungen, Wechsel des Unterrichtsortes/der Räumlichkeiten, insbesondere innerhalb des Gebäudes, Änderungen im Rahmen des Kursleiterinneneinsatzes sowie die Absage von Kursen.

Ein Widerruf der gebuchten Kurse ist innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung kostenfrei. Danach ist der Rücktritt/Widerruf bis zu 14 Tage vor Kursbeginn (bzw. 4 Wochen bei Fortbildungsveranstaltungen) ohne Angabe von Gründen möglich, jedoch mit 50% der Kurskosten zu tragen. Der Rücktritt/Widerruf bedarf in jedem Fall der Schriftform. Erfolgt der Rücktritt/Widerruf zu einem späteren Zeitpunkt, wird die volle Gebühr nicht zurückerstattet. Wird jedoch ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden, so entfällt die Gebühr.

Von dieser Regelung ausgenommen sind Geburtsvorbereitungskurse, wenn das Kind schon vor Kursbeginn geboren wurde. Dies gilt jedoch nur, sofern innerhalb einer Frist von 14 Tagen eine Kopie der Geburtsurkunde eingereicht wird.
Kann ein fest gebuchter Geburtsvorbereitungskurs kurzfristig durch einen stationären Klinikaufenthalt nicht wahrgenommen werden, kann durch Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung die Gebühr erlassen werden. Die Beitragspflicht für die gebuchte Begleitperson hingegen bleibt bestehen.

Der Kölner Geburtshaus e.V. behält sich vor, bei Unterschreiten der Mindestteilnehmer/innen/zahl von 6 Teilnehmern/innen den Kurs bis zu vierzehn Tagen vor Beginn abzusagen. Eine Haftung für eventuelle Schäden, die aus dieser Absage resultieren könnten, wird ausgeschlossen.

 

§5 Zahlung

Die Kursgebühr wird bei Buchung automatisch über unser Online-Bezahlsystem fällig (aktuell mit Ausnahme der Sportkurse mit Susanne Gottschall und Hybnobirthingkurse mit Katharina Rechenberg).

Von der Online-Zahlung ausgenommen sind Geburtsvorbereitungskurse und Frühe Rückbildung. Die Gebühren für durchgeführte Kursstunden werden bei gesetzlich versicherten Frauen von der Hebamme direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Da die Kursstunden bei einem geschlossenen Kurs aufeinander aufbauen, ist es nicht möglich, eine Teilnehmerin während des laufenden Kurses durch eine andere zu ersetzen. Die Gebühren für versäumte Stunden werden nicht von der Kasse übernommen und daher von der Kursteilnehmerin selbst getragen. Diese Gebühren für versäumte Termine richten sich nach der Privat-Gebührenordnung.

Bei Kursen, die als Präventionsleistung anerkannt sind, erhält die Kursteilnehmerin von der Kursleitung zum Ende des Kurses eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse.

 

§6 Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von persönlichen Daten

Dem/der Kursteilnehmer/in wird hiermit bekannt gegeben, dass der Kölner Geburtshaus e.V. bei allen Kursteilnehmer/innen personenbezogene Daten elektronisch speichert und verarbeitet. Bei Kursen, die über die Hebammengebührenverordnung abgerechnet werden, speichert ebenfalls die Hebamme personenbezogene Daten in automatisierten Dateien und leitet diese auf elektronischem Weg an die zentrale Abrechnungsstelle weiter. Die von dem/der Kursteilnehmer/in unterschriebene Anmeldung umfasst sein/ihr ausdrückliches Einverständnis hiermit. Bitte beachten Sie ebenfalls unsere Hinweise zum Datenschutz.

 

§7 Haftung

Die Teilnahme an allen vom Kölner Geburtshaus e.V. angebotenen Kursen erfolgt auf eigene Verantwortung. Für Garderobe und sonstiges Eigentum des Vertragspartners wird keinerlei Haftung übernommen. Jegliche Haftung für Schäden – mit Ausnahme für eine Haftung aus Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – wird ausgeschlossen.

 

§8 Schriftform/Sonstiges

Mündliche Nebenabreden bestehen nicht und bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Ergänzungen, Änderungen oder Nebenabreden zu diesen Bedingungen sowie einseitige Willenserklärungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung des Kölner Geburtshaus e.V. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

 

§9 Gerichtsstand

Der Gerichtsstand ist Köln.

 

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

GENERAL TERMS AND CONDITIONS

Kölner Geburtshaus e.V. – as of 22.08.2024

 

§1 Scope of application

The following general terms and conditions apply to the contract between Kölner Geburtshaus e.V. and the course participant(s), unless otherwise specified. However, they do not apply to courses that are booked directly with the course leader (e.g. antenatal courses of the partnership Silke Mehler and Partners).

 

§2 Conclusion of contract

Courses at Kölner Geburtshaus e.V. are booked exclusively via our online booking system. After your online booking and payment, you will automatically receive a booking confirmation including invoice by email. The contract between Kölner Geburtshaus e.V. and the contractual partner is concluded with the confirmation of our GTCs. Both parties thereby accept the GTC.

 

§3 Content and implementation of the agreed course

The content and implementation of the course is based on the respective course program. Kölner Geburtshaus e.V. reserves the right to adapt individual course contents to the needs of the course to a reasonable extent that does not unreasonably disadvantage the interests of the course participant without his/her consent. The same applies to changes of dates, change of venue/rooms, in particular within the building, changes in the assignment of course instructors and the cancellation of courses.

Cancellation of booked courses is free of charge within 14 days of registration. Thereafter, withdrawal/cancellation is possible up to 14 days before the start of the course (or 4 weeks in the case of further training courses) without giving reasons, but 50% of the course costs must be paid. Withdrawal/cancellation must be made in writing in all cases. If the withdrawal/cancellation is made at a later date, the full fee will not be refunded. However, if a replacement participant is found, the fee will be waived.

Birth preparation courses are excluded from this regulation if the child was born before the start of the course. However, this only applies if a copy of the birth certificate is submitted within 14 days.

If a booked antenatal course cannot be attended at short notice due to an inpatient stay in hospital, the fee can be waived on presentation of a medical certificate. However, the obligation to pay the fee for the booked accompanying person remains in place.

Kölner Geburtshaus e.V. reserves the right to cancel the course up to fourteen days before the start if the minimum number of 6 participants is not reached. Liability for any damages that may result from such a cancellation is excluded.

 

§5 Payment

The course fee is due automatically upon booking via our online payment system (currently with the exception of sports courses with Susanne Gottschall and hybrid birthing courses with Katharina Rechenberg).

Birth preparation courses and early recovery are excluded from online payment. For women with statutory health insurance, the midwife will invoice the health insurance company directly for the course fees. As the lessons in a closed course build on each other, it is not possible to replace one participant with another during the course. The fees for missed classes are not covered by the health insurance and are therefore borne by the course participant. These fees for missed appointments are based on the private fee schedule.

In the case of courses that are recognized as prevention services, the course participant will receive a certificate from the course instructor at the end of the course for submission to the health insurance company.

 

§6 Collection, use and processing of personal data

The course participant is hereby informed that Kölner Geburtshaus e.V. stores and processes personal data electronically for all course participants. In the case of courses that are billed via the midwife fee ordinance, the midwife also stores personal data in automated files and forwards these electronically to the central billing office. The registration form signed by the course participant includes his/her express consent to this. Please also note our information on data protection.

 

§7 Liability

Participation in all courses offered by Kölner Geburtshaus e.V. is at your own risk. No liability is assumed for the wardrobe and other property of the contractual partner. Any liability for damages – with the exception of liability for intent and gross negligence – is excluded.

 

§8 Written form/other

Verbal collateral agreements do not exist and must be made in writing to be effective. Additions, amendments or ancillary agreements to these terms and conditions as well as unilateral declarations of intent must be confirmed in writing by Kölner Geburtshaus e.V. to be effective. This also applies to the waiver of the written form requirement.

 

§9 Place of jurisdiction

The place of jurisdiction is Cologne.